Ewige Ruhe, ewiges Leben – Bestattungskulturen und Wallfahrtswesen
Bei den Romeinse Katakomben in Valkenburg aan de Geul in den Niederlanden handelt sich um den einmaligen Nachbau einer frühchristlich-römischen Katakombe. Von 1908 bis 1912 wurde hier mit päpstlicher Erlaubnis und auf Veranlassung des Industriellen Jan Diepen (1872–1930) in einer aufgelassenen Mergelgrube der originalgetreue Nachbau errichtet, der Teile aus zahlreichen Katakomben kopiert. Hier lassen sich die Ursprünge der christlichen Ikonographie, welche eng mit der Bestattungskultur verbunden ist, anschaulich nachvollziehen. Gleichzeitig waren die Gräber der Märtyrer bevorzugte Wallfahrtsziele und Orte der Verehrung. Die Weiterentwicklung der christlichen Kunst aus dem Bestattungskontext ist am Wallfahrtsort Kornelimünster nachvollziehbar. Der jüdische Friedhof in Kornelimünster gibt interessante Einblicke in die Kunst und Riten im Umfeld jüdischer Bestattung.
Busreise ab Bensberg (7.45 Uhr) und Köln (8.30 Uhr) nach Valkenburg aan de Geul.
Inklusive Leistungen:
- Busreise ab Bensberg und Köln sowie zurück;
- Zwei-Gänge-Mittagessen im Restaurant Le Baroque in Valkenburg;
- Führungen und Eintritte.
Weitere Informationen, Inhalte und Buchung auf der Veranstalter-Webseite (s. link)